
Wie Polyester-Spandex-Stoffe hergestellt werden
Ob Unterwäsche, Badebekleidung oder aktive Lifestyle-Kleidung, Polyester-Spandex-Stoffe sorgen für erstklassigen Komfort und Elastizität. Dies ist die ideale Wahl für Kleidung, die dehnbar oder figurbetont sein muss. Die Fasern sind leicht, abriebfest und fühlen sich glatt an. Die Mischung aus Polyester und Elasthan ermöglicht ein strapazierfähiges und elastisches Gewebe, das außerdem atmungsaktiv ist.
Die Polyester/Spandex-Mischung besteht normalerweise aus 90–92 % Polyester und 8–10 % Spandex. Dadurch ist die Mischung sehr dehnbar und hält hohen Temperaturen stand. Darüber hinaus ist es wasser- und luftbeständig und daher eine hervorragende Wahl für Sportbekleidung.
Der erste Schritt bei der Herstellung von Spandexfasern ist die Herstellung des Präpolymers. Dies ist eine Chemikalie, die das Rückgrat der Faser bildet. Es wird durch eine Reaktion von Verbindungen unter den richtigen Bedingungen hergestellt. Hierbei handelt es sich um einen Prozess, der den Einsatz erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Windkraft erfordert.
Dem Präpolymer wird ein Vorbereitungsmittel zugesetzt, das eine einfachere Handhabung der Lösung ermöglicht. Nach diesem Schritt wird die Mischung verdünnt und Diaminsäure ausgesetzt. Dieser Vorgang wird als Kettenverlängerungsreaktion bezeichnet. Dadurch entsteht ein langkettiges Polymer, das den Hauptbestandteil von Spandex darstellt.
Die resultierenden Segmente sind amorph, was bedeutet, dass sie eine zufällige Molekülstruktur aufweisen. Anschließend werden sie gedreht und umgeformt. Durch diesen Prozess entsteht eine Reihe länglicher Segmente, die die Faser steifer und fester machen. Diese Segmente verbinden sich miteinander, wenn die Faser ihre maximale Länge erreicht.
Die resultierenden Stränge werden dann in eine Faserproduktionszelle gepumpt. Die Druckluft formt Stränge unterschiedlicher Größe. Diese Stränge werden dann gebündelt und auf die Spule übertragen. Sobald die Spule gefüllt ist, können die Fasern zu einem Stoff gewebt werden. Anschließend wird der fertige Spandexstoff geprüft, um sicherzustellen, dass die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Produkts den Spezifikationen des Kunden entsprechen. Die Tests umfassen Geruch, Farbe, Saugfähigkeit, Widerstandsfähigkeit und mehr.
Zusätzlich wird der Mischung ein Veredelungsmittel zugesetzt, um ein Zusammenkleben der Fasern zu verhindern. Dieses Mittel kann Magnesiumstearat oder eine andere Chemikalie sein. Dadurch kann der Stoff direkt auf den Stoff gefärbt oder bedruckt werden.
Der Veredelungsprozess sorgt dafür, dass der Stoff nach dem Waschen pilling- und schrumpffest ist. Dieses Verfahren wird bei einer Vielzahl von Textilien eingesetzt. Zu den beliebtesten Anwendungen für Spandex gehören Sportbekleidung, Badebekleidung und Farbsublimation. Der Stoff wird häufig in Motion-Capture-Anzügen in der Filmindustrie verwendet. Es wird auch in weichen Baumwollleggings verwendet, da es einen 4-Wege-Stretch bietet.
Die Herstellung von Polyester-Spandex-Stoffen erfolgt an mehreren Standorten auf der ganzen Welt. Die häufigsten Pflanzen befinden sich in China. Die meisten Unternehmen, die diesen Stoff herstellen, sind internationale Konzerne. Einige der Fabriken befinden sich in lokalem Besitz in einem einzigen Land.
Da sich die Herstellung synthetischer Stoffe weiterentwickelt hat, haben Wissenschaftler effizientere Katalysatoren und Füllstoffe für die Herstellung dieses Materials entwickelt. Dies hat die Qualität der Materialien und die Herstellung von Spandex verbessert.
Die Polyester/Spandex-Mischung besteht normalerweise aus 90–92 % Polyester und 8–10 % Spandex. Dadurch ist die Mischung sehr dehnbar und hält hohen Temperaturen stand. Darüber hinaus ist es wasser- und luftbeständig und daher eine hervorragende Wahl für Sportbekleidung.
Der erste Schritt bei der Herstellung von Spandexfasern ist die Herstellung des Präpolymers. Dies ist eine Chemikalie, die das Rückgrat der Faser bildet. Es wird durch eine Reaktion von Verbindungen unter den richtigen Bedingungen hergestellt. Hierbei handelt es sich um einen Prozess, der den Einsatz erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Windkraft erfordert.
Dem Präpolymer wird ein Vorbereitungsmittel zugesetzt, das eine einfachere Handhabung der Lösung ermöglicht. Nach diesem Schritt wird die Mischung verdünnt und Diaminsäure ausgesetzt. Dieser Vorgang wird als Kettenverlängerungsreaktion bezeichnet. Dadurch entsteht ein langkettiges Polymer, das den Hauptbestandteil von Spandex darstellt.
Die resultierenden Segmente sind amorph, was bedeutet, dass sie eine zufällige Molekülstruktur aufweisen. Anschließend werden sie gedreht und umgeformt. Durch diesen Prozess entsteht eine Reihe länglicher Segmente, die die Faser steifer und fester machen. Diese Segmente verbinden sich miteinander, wenn die Faser ihre maximale Länge erreicht.
Die resultierenden Stränge werden dann in eine Faserproduktionszelle gepumpt. Die Druckluft formt Stränge unterschiedlicher Größe. Diese Stränge werden dann gebündelt und auf die Spule übertragen. Sobald die Spule gefüllt ist, können die Fasern zu einem Stoff gewebt werden. Anschließend wird der fertige Spandexstoff geprüft, um sicherzustellen, dass die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Produkts den Spezifikationen des Kunden entsprechen. Die Tests umfassen Geruch, Farbe, Saugfähigkeit, Widerstandsfähigkeit und mehr.
Zusätzlich wird der Mischung ein Veredelungsmittel zugesetzt, um ein Zusammenkleben der Fasern zu verhindern. Dieses Mittel kann Magnesiumstearat oder eine andere Chemikalie sein. Dadurch kann der Stoff direkt auf den Stoff gefärbt oder bedruckt werden.
Der Veredelungsprozess sorgt dafür, dass der Stoff nach dem Waschen pilling- und schrumpffest ist. Dieses Verfahren wird bei einer Vielzahl von Textilien eingesetzt. Zu den beliebtesten Anwendungen für Spandex gehören Sportbekleidung, Badebekleidung und Farbsublimation. Der Stoff wird häufig in Motion-Capture-Anzügen in der Filmindustrie verwendet. Es wird auch in weichen Baumwollleggings verwendet, da es einen 4-Wege-Stretch bietet.
Die Herstellung von Polyester-Spandex-Stoffen erfolgt an mehreren Standorten auf der ganzen Welt. Die häufigsten Pflanzen befinden sich in China. Die meisten Unternehmen, die diesen Stoff herstellen, sind internationale Konzerne. Einige der Fabriken befinden sich in lokalem Besitz in einem einzigen Land.
Da sich die Herstellung synthetischer Stoffe weiterentwickelt hat, haben Wissenschaftler effizientere Katalysatoren und Füllstoffe für die Herstellung dieses Materials entwickelt. Dies hat die Qualität der Materialien und die Herstellung von Spandex verbessert.

NEUESTER BEITRAG
Lassen Sie uns gemeinsam etwas Erstaunliches schaffen
kontaktiere unsAusgewählte Produkte
-
Schusselrad (leitender Draht)
-
Vogelaugen-Stoff (leitfähiger Stoff)
-
Leitfähiges, glattes Tuch aus kationischem Polyester
-
Mattes Stretch-Sportgewebe aus Polyester
-
Halbglänzender Stretch-Sportstoff aus Polyester
-
Glänzender Polyester-Stretch-Aktivstoff
-
Polyester-Mesh-Stretch-Activewear-Stoff
-
Polyester-Butterfly-Mesh-Stretch-Activewear-Stoff
-
Einfarbiger Badebekleidungsstoff aus Polyester
-
Doppelseitiger Stretch-Yogastoff aus Polyester
-
Kationischer Polyester-Spandex-Schweißstoff aus gebürstetem Yoga-Stoff
-
Polyester-Mesh-Gewebe für Golf-Aktivbekleidung